Buchen Sie Ihren Verkehrskundekurs online



Über den Verkehrskundeunterricht
Der Besuch des Verkehrskunde-Unterrichts ist obligatorisch. Der VKU schärft dein Verkehrssinn und die Empfindung für Gefahren, was dich zu einer defensiven, rücksichtsvollen und freundlichen Fahrweise motiviert. Den VKU solltest du zu Beginn deiner Fahrausbildung absolvieren, nur so kannst du sicher und informiert auf die Strasse gehen.
- Fahrgeschicklichkeitskurse von A bis Z für alle
- Die Kurse werden von professionellen Fahrlehrern entwickelt
- Perfekte Vorbereitung auf deine nächste Fahrprüfung.
Lernfahrausweis und Kursbestätigung
Am ersten Kursabend erfolgt eine Lernfahrausweiskontrolle. Nimm daher am ersten Kursabend unbedingt deinen Lernfahrausweis mit. Du kannst am Kurs nur teilnehmen, wenn du im Besitz eines gültigen Lernfahrausweises bist. Nachdem absolvieren des VKU-Kurses, wirst du direkt beim Strassenverkehrsamt freigeschalten für deine Führerprüfung.
Inhalte
Kursinhalte VKU
Der Verkehrskunde-Unterricht teilt sich in zwei Tagen auf, dabei gibt es 4 Teile, je Doppellektion
Teil 1
Folgende Fragen werden in der ersten Doppellektion beantwortet:
- Wie erkenne ich Gefahren rechtzeitig?
- Was bedeutet der Begriff “Dynomen”?
- Welchen Einfluss haben die Sinnesorgane auf meine Wahrnehmung im Straßenverkehr?
- Welcher Zusammenhang besteht zwischen Wahrnehmung und Reaktion?
- Was ist ein Blickfilter und wie wende ich ihn an?
- Welche Blick- und Orientierungstechniken helfen mir?
Teil 2
Folgende Fragen werden in der zweiten Doppellektion beantwortet:
- Mit welchen Eigenarten und Verhaltensweisen bei Partnern im Strassenverkehr muss ich rechnen?
- Wie verhalte ich mich gegenüber Kindern und älteren Verkehrspartnern?
- Was ist das 3A-Training?
- Was muss ich über die Merkmale von Strassen wissen, damit ich meine Fahrweise korrekt anpassen kann?
- Was sind optische Täuschungen im Strassenverkehr und wie kann ich sie frühzeitig wahrnehmen?
- Welche Tageszeiten, welche Wochentage und welche Jahreszeiten sind am gefährlichsten?
Teil 3
Folgende Fragen werden in der dritten Doppellektion beantwortet:
- Wie kontrolliere ich den Zustand meines Fahrzeugs?
- Welche Kräfte beim Fahren müssen berücksichtigt werden?
- Wie bringe ich mein Fahrzeug rechtzeitig zum Stehen?
- Was bedeutet der Begriff “Restgeschwindigkeit”?
- Wie kann ich helfen, den Verkehr flüssig zu halten?
Teil 4
Folgende Fragen werden in der vierten Doppellektion beantwortet:
- Was beeinflusst meine Fahrfähigkeit?
- Wie beeinträchtigen Drogen, Alkohol, Medikamente meine Fahr- und Reaktionsfähigkeit?
- Was ist ein Regress bei der Versicherung?
- Wie kann ich möglichst umweltschonend und benzinsparend unterwegs sein?
Unser Standort für VKU in der Hohlstrasse
Der Verkehrsunterricht findet an der Hohlstrasse 532 in Zürich-Altstetten statt.
Du erreichst die Fahrschule bequem mit dem Bus 31 oder 2 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Altstetten.
Du erreichst die Fahrschule bequem mit dem Bus 31 oder 2 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Altstetten.